- Selbstgenuss
- Sẹlbst|ge|nuss, der (abwertend): genussvolle Freude, genussvolles Wohlbehagen an der eigenen Person.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eitelkeit — (lat. vanitas) ist die übertriebene Sorge um die eigene körperliche Schönheit oder die geistige Vollkommenheit, den eigenen Körper, das Aussehen und die Attraktivität oder die Wohlgeformtheit des eigenen Charakters. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Mitleid — (griech. ἔλεος, οἶκτος, später auch συμπάθεια, lat. commiseratio, compassio, misericordia, frz./eng. commiseration, compassion, pitié bzw. pity) ist die gefühlte Anteilnahme an Schmerz und Leid anderer. Mitleid ist ein zentraler Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Worringer — (* 13. Januar 1881 in Aachen; † 29. März 1965 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker. Er war verheiratet mit der Künstlerin Marta Worringer. Inhaltsverzeichnis 1 Methode 2 Lehrtätigkeit 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Wälsungenblut — Katia Pringsheim, die, zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Klaus, Thomas Mann zu seinem Wälsungen Geschwisterpaar Sieglind und Siegmund inspiriert haben soll. (Gemälde von Franz von Lenbach, 1892) Wälsungenblut ist eine Novelle von Thomas Mann.… … Deutsch Wikipedia
Abstraktion und Einfühlung — „Abstraktion und Einfühlung“ ist der Titel eines 1907 erschienenen kunsthistorischen Buches von Wilhelm Worringer. Er bietet darin ein umfassendes psychologisches Erklärungsmodell für Entwicklungen der abendländischen Kultur. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Discosound — Dịs|co|sound 〈[ kosaʊnd] m. 6; unz.〉 = Diskosound * * * Discosound [amerikanisch, dɪskəʊsaʊnd], auch Discomusic, Disco, Soundmodell auf der Basis der Motown Traditionen (Motown Sound), des Philly Sound und des afroamerikanischen Funk, das sich … Universal-Lexikon
Kunstmusik - Trivialmusik — Eine Eigentümlichkeit der Kultur des 19. Jahrhunderts ist die beginnende Massenproduktion »von Kunst geringen Wertes«. Analog dazu entsteht eine neue Sparte billiger, trivialer, seit den 1870er Jahren auch als »kitschig« bezeichneter Musik.… … Universal-Lexikon